DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...39
Hits 1 – 20 of 765

1
Deutsch in Europa : sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika. - Berlin : De Gruyter, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Linguistic categories, language description and linguistic typology
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Sprachanalyse : does forensic phonetics reveal the criminal? = Voice analysis
Braun, Stefan K.. - Frankfurt am Main : neowiss - Europäischer Wissenschaftsverlag; MCDP International UG, 2020
BLLDB
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Nachrichten: mehr als innovativ: Nachrichten-Sprechstile zwischen Formatierung und Hörerverständlichkeit
Schwenke, Anna. - Berlin : Frank & Timme, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Reflektierte alggorithmische Textanalyse: interdisziplinäre(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt
Reiter, Nils (Hrsg.); Pichler, Axel (Hrsg.); Kuhn, Jonas (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Geschichte der deutschen Sprache
Polenz, Peter von. - 11. - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache : Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)
Westpfahl, Swantje. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Natural language understanding in argumentative dialogue systems ...
Shigehalli, Pavan Rajashekhar. - : Universität Ulm, 2020
BASE
Show details
9
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
10
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
11
C. F. Ramuz et l'identité suisse romande
Abstract: In dieser Arbeit, die wir als ersten Teil einer Stilstudie (étude de style) konzipiert haben, das heißt als breitgefächertes Vorhaben und unter Berücksichtigung der einzelnen methodologischen Ansätze aus dem Bereich der Literaturwissenschaft, sollen die Voraussetzungen für das stilistische Moment C. F. Ramuz‘ erläutert werden. Natürlich würden viele hunderte Seiten nötig sein, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen, und so müssen wir uns auch hier auf den Aspekt der Westschweizer (Franko-Schweizer) Identität beschränken, der Ramuz‘ Schrift und Leben in mehrfacher Hinsicht durchzieht. Um die Kongruenz zwischen Werk und ‚Umwerk‘ hervorzuheben, konzentrieren wir uns auf die zentralen Elemente ebendieser Identität, die man unter den Schlagworten Sprache, Geschichte und Geographie zusammenfassen kann – sie sind gleichermaßen Zugehörigkeitsmerkmale der Westschweizer Gesellschaft sowie der literarischen Welt Ramuz‘. So klären wir zunächst unser Vorhaben genauer ab und richten unseren Blick auf das Westschweizer Französisch, auf das Prestige dieser Varietät und ihrer Beschaffenheit. Diese soziolinguistische und sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung soll die Basis erläutern, auf welcher die stilistischen Besonderheiten Ramuz‘ aufbauen. Anschließend verfolgen wir den Diskurs über die Westschweizer Identität in der Literatur anhand einschlägiger Beispiele in den Schriften namhafter Autoren und Autorinnen, um verstehen zu können, wieso und inwiefern Ramuz sowohl politisch als auch künstlerisch dazu Stellung nimmt. In einem dritten Teil erläutern wir diese Zugehörigkeitsmerkmale innerhalb der biographischen Ereignisse Ramuz‘ und schlagen Korrelationen zwischen dem Autor und seiner Produktion vor. Dies bedeutet auch, nochmals auf intertextuelle Bezüge aufmerksam zu machen.
Keyword: 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.77 Stilistik; 17.93 Literarische Stoffe; 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen; 18.21 Französische Sprache und Literatur; C. F. Ramuz / Charles-Ferdinand Ramuz / Identität / Literaturwissenschaft / Landeswissenschaft / Stil / Stilistik / Stilstudie / Schweizer / Französisch / Helvetismus / Sprachanalyse / Sprachwissenschaft / Zugehörigkeit; literarische Motive; literarische Themen; Rezeption; Rhetorik
URL: http://othes.univie.ac.at/61736/
BASE
Hide details
12
Le numérique comme écriture : théories et méthodes d'analyse
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Jugendsprache : Eine Einführung
Bahlo, Nils; Becker, Tabea; Kalkavan-Aydın, Zeynep. - Stuttgart : J.B. Metzler, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Form und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken : linguistische Analysen
Schudy, Fabian. - Marburg : Büchner-Verlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Linguistisches Mancherlei. Kleine Schriften aus fünfzig Jahren
Stickel, Gerhard. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Sprachgebrauch im Nationalsozialismus
Kämper, Heidrun; Wibel, Adelheid. - Heidelberg : Winter, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht. Eine Einführung
Schroeter-Brauss, Sabina; Wecker, Verena; Henrici, Laura. - Münster, New York, München, Berlin : Waxmann, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Exact repetition in grammar and discourse
Finkbeiner, Rita (Hrsg.); Freywald, Ulrike (Hrsg.). - : de Gruyter Mouton, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Funktionale Grammatik und Sprachvergleich
Hoffmann, Ludger (Hrsg.); Naumovich, Volha (Hrsg.); Selmani, Lirim (Hrsg.). - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Heutige deutsche Sprache - ein Zeichen für ihren Verfall?
Döring, Ludwig. - Frankfurt/Main : R.G. Fischer Verlag, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...39

Catalogues
369
155
2
0
9
26
25
Bibliographies
167
3
166
0
0
0
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
43
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern